Live-Service mit Online-Zugriff, -Fehleranalyse, Chat und Alarming
Führendes Tool in der Branche
Service App mit Maschinendaten
Vecoplan Live-Service
Vecoplan entwickelt bereits seit 1969 Maschinen und Anlagen zum Zerkleinern, Fördern, Separieren und Lagern von Reststoffen im Produktions- und Wertstoffumlauf. Das innovative Unternehmen als einer der Marktführer mit vielen Patenten und Neuentwicklungen möchte nicht nur im Technologie-Bereich vorne sein, sondern auch im Service.
Vecoplan Maschinen sind in der Regel rund um die Uhr im Einsatz. Deshalb sind sie besonders robust ausgestattet. Die Verfügbarkeit der Anlagen ist essenziell und somit auch der Service, wenn es doch einmal zu einer Störung kommen sollte.
Seit 2012 setzt Vecoplan auf symmedia SP/1 als Tool für den eigens konzipierten Live-Service.
Das heute führende Industrie 4.0 Online-Service Tool in der Branche bot von Anfang an bereits umfangreiche Funktionen:
Nachdem die ersten digitalen Serviceprodukte gelauncht wurden, entwickelte Vecoplan im Jahr 2016 zusammen mit symmedia weitere, auf den vorherigen Stand aufbauende Digitalprodukte, die sich unter anderem auf die Datenauswertung konzentrieren:
Für die Kunden ist es nicht nur entscheidend, dass Vecoplan als Produktführer immer wieder neue Maßstäbe setzt. Es geht beim Einsatz von Vecoplan Maschinen und Anlagen auch darum, eine langfristige Investitionssicherung und eine Erhöhung der Arbeitsqualität zu schaffen. Dabei sollen die Betriebskosten minimiert und die Anlagenverfügbarkeit maximiert werden.
Der Vecoplan Live-Service gilt heute als der Industrie 4.0 Online-Service Benchmark der Branche. Damit setzt sich der Maschinen- und Anlagenhersteller von potenziellen Mitbewerbern ab und baut seine Innovationsführerschaft weiter aus.
Mit dem Live-Service werden die Kundenanforderungen an einen modernen Service erfüllt: Indem Maschinendaten dazu genutzt werden, Wartungszyklen abzustimmen und den Service proaktiv zu informieren, bevor es zu gravierenden Störungen kommen kann, wird die Anlagenverfügbarkeit maximiert. Außerdem werden durch die sichere Remote-Verbindung vor Ort Einsätze verringert. Das spart zusätzlich Geld und Zeit, sollte es doch einmal zu einer Störung kommen.